Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

Reisebüro Amadeus

Lufthansa City Center Business Travel

icon message
Dresscode

Eine Frage des Status

„Kleider machen Leute“ – dieses Sprichwort trifft auch auf das mittelamerikanische Land zu. Kleidungsstil und äußeres Erscheinungsbild besitzen für die Panamaer einen hohen Stellenwert, zumal sie als Indiz für die soziale Herkunft gelten und folglich Statussymbole sind. Wer seriös auftreten möchte, muss sich daher gut kleiden. Der Kleidungsstil der Männer im panamaischen Geschäftsleben ist dem deutschen sehr ähnlich. Mit einem dunklen Anzug mit Krawatte liegen Sie immer richtig. Ist der Anlass weniger förmlich, können die aus Kuba stammenden, legeren Guayabera-Hemden aus weißem Leinenstoff getragen werden. Wichtig sind gut geputzte Schuhe, Socken dürfen bei heißen Temperaturen durchaus mal weggelassen werden.

Panamaische Frauen kleiden sich betont weiblich. Blusen mit tiefem Ausschnitt, kurzer Rock und Pumps sind ganz normal und gelten – wie in anderen lateinamerikanischen Ländern auch – keinesfalls als anrüchig. Im Gegenteil: Männer verstehen es nicht, wenn Frauen sich zu zugeknöpft präsentieren.


Im Strandhaus

Wenn Sie Ihren Geschäftspartner besser kennen, ist es gut möglich, dass er Sie in sein Strandhaus einlädt. Kleidungstechnisch sollten Sie beachten: Knappste Bikinis stellen kein Problem dar, „oben ohne“ für Frauen dagegen schon. Für Männer ist es tabu, die Badehose erst am Strand anzuziehen. Das macht man vorher. Frauen tragen über dem Bikini ein kunstvoll geschlungenes Kanga oder ein Strandtuch.

Geschlechtertrennung

Die Gesellschaft in den lateinamerikanischen Staaten unterliegt auch heute noch einer klaren Geschlechtertrennung. Männer werden als das stärkere Geschlecht angesehen. Dennoch gewinnt die Rolle der Frau im gesellschaftlichen und geschäftlichen Leben immer mehr an Bedeutung, auch wenn Frauen bisher noch selten in führenden Positionen zu finden sind. Eine höfliche Geste seitens eines männlichen Gastgebers gegenüber einer Frau sollte nicht als chauvinistisches Verhalten fehlinterpretiert werden. In Panama sind Männer betont männlich und Frauen geben sich sehr weiblich, was sich auch im Kleidungsstil ausdrückt.

Körperpflege

Auf Hygiene und ein gepflegtes Äußeres wird in Panama sehr viel Wert gelegt, Schweißgeruch ist dagegen ein absolutes No-Go. Deshalb wird mehrmals am Tag geduscht und die Kleidung gewechselt. Nach dem Mittagessen sollten Sie unbedingt die Zähne putzen. Da den Panamaerinnen ein gutes Aussehen sehr wichtig ist, gehen sie regelmäßig zur Maniküre und epilieren sich an Beinen und unter den Armen.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt
  • Bester Mittelstands Dienstleister – WirtschaftsWoche