Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

Joggen
In Zürich gibt es viele reizvolle Strecken, die sich zum Laufen eigenen. Interessante Joggingrouten von kurz bis lang finden sich unter www.runmap.net.
Wandern
Über den Dächern von Zürich thront der Uetliberg (871 m ü. M.). Vom Gipfel aus hat man eine prachtvolle Rundsicht über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen. Im Sommer ist der Uetliberg Ausgangspunkt für ausgeschilderte Wanderungen, Mountainbike-Touren sowie für den «Planetenweg». Diese etwa zweistündige Wanderung führt bis zur Felsenegg-Bahn in Adliswil und gibt einen faszinierenden Einblick in das Sonnensystem.
Schwimmen
Mit rund vierzig Badeanlagen verfügt Zürich gemessen an seiner Einwohnerzahl über die höchste Bäderdichte der Welt, davon allein achtzehn Fluss- und Seebäder.
Klettern
Der Atzmännig Seilpark bietet Spaß und Nervenkitzel in luftiger Höhe. Sieben Parcours in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erfordern Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen.
Biken
Auf zwei Rädern die Stadt entdecken: In Zürich stehen Ihnen täglich zahlreiche City-Bikes und E-Bikes gratis zur Verfügung. Gegen Vorweisen eines gültigen Personalausweises und eines Depots von CHF 20 können die Fahrräder an folgenden Standorten bezogen werden:
Ganzjährig
- Velostation Nord, beim Landesmuseum
Täglich 08.00 – 21.30 Uhr - Velostation Süd bei der Postbrücke
Täglich 08.00 – 21.30 Uhr
Samstag und Sonntag 09.00 – 21.30 Uhr
Mai bis Oktober
- Pestalozziwiese (Bahnhofstrasse / Globus City)
Täglich 09.00 – 21.30 Uhr - Bürkliplatz (Stadthausquai)
Täglich 09.00 – 21.30 Uhr - Bahnhof Enge (Tessinerplatz)
Täglich 10.00 – 21.30 Uhr
Samstag und Sonntag 09.00 – 21.30 Uhr - Viadukt (Josefstrasse)
Täglich 11.00 – 21.30 Uhr
Reservierungen sind nicht möglich.