Unsere Tipps
Tapas-Bars gibt es in Madrid wie Sand am Meer. Wer Lust auf ausgefallene „Häppchen“ hat, ist im Ochenta Grados genau richtig. Hier beeindrucken nicht nur die einfache, aber stylische Inneneinrichtung, sondern auch die außergewöhnlichen Tapas. Ohne Reservierung sollte man abends nicht später als 20.30 Uhr kommen, da das Restaurant sehr beliebt ist. Populär ist auch das Casa Patas, allerdings weniger für seine Gerichte, als für seine hervorragenden Flamenco-Aufführungen, die von einigen der besten Tänzer des Landes präsentiert werden. Karten können online reserviert werden. Für Schleckermäulchen ist die Chocolateria San Ginés ein Muss. Hier gibt es die besten Churros der Stadt. Das frittierte Spritzgebäck kann mit Schokolade oder pur genossen werden; und das sogar rund um die Uhr, denn die Chocolateria hat 24 Stunden geöffnet.
Madrid könnte New York den Titel als „Stadt, die niemals schläft“ streitig machen. Denn auch die spanische Hauptstadt verfügt über ein pulsierendes Nachtleben, in dem jeder auf seine Kosten kommt. Wer es etwas gediegener mag und Live-Musik liebt, dem wird es im Café Central gefallen. In dem Art-déco-Restaurant geben nach 22 Uhr regionale und internationale Jazz-Größen eine Probe ihres Könnens. Hoch über den Dächern Madrids mit einer fantastischen Aussicht auf die Stadt weilt man im The Roof. Die Dachterrassen-Bar befindet sich im Hotel Reina Victoria an der Plaza Santa Ana und ist für leckere Cocktails, edle Tropfen und eine erlesene Gästeschar bekannt. Tanzen lässt es sich wunderbar im Ocho y Medio. In dem Club wird ein Mix aus 80er und 90er Jahre Pop, Indie, Elektro und Rock gespielt. Das Publikum ist freundlich und kein bisschen versnobt.