Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

Reisebüro Amadeus

Lufthansa City Center Business Travel

Telefon: +43 662 / 848485
Fax:
+43 662 / 84848588
E-Mail:
office@amadeus-rb.at

Nonntaler Hauptstr. 69,
5020 Salzburg
Österreich

Lufthansa City Center Reiselounge

Individuelle Onlineberatung der Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro!

So gehts

  1. Nehmen Sie Kontakt zu den Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro auf.
  2. Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und unsere Reiseprofis stellen Ihnen Ihre individuellen, maßgeschneiderten Reiseangebote zusammen.
  3. Sie erhalten Ihren persönlichen Beratungscode, den Sie in das Eingabefeld eintragen. Nun können Sie jederzeit Ihre persönlichen Angebote abrufen und gleich online buchen.
icon message

Brexit: Das ändert sich für Reisende

Brexit: Das ändert sich für Reisende

Die Übergangsphase zwischen EU und Großbritannien endete zum 1. Januar 2021. Mit dem Handelsabkommen treten neue Regeln in Kraft. Für Reisende ändert sich zunächst wenig. Erst ab 1. Oktober 2021 benötigen EU-Bürger für die Einreise einen Reisepass, wie die britische Regierung angekündigt hat. Der Personalausweis reicht dann nicht mehr aus. Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Reisen und Aufenthalte von längstens 180 Tagen nach derzeitigem Stand kein Visum.

Der deutsche Führerschein ist im Vereinigten Königreich gültig, ein internationaler Führerschein ist aktuell nicht notwendig. Kosten für die medizinische Versorgung werden gegebenenfalls nicht mehr von der Krankenkasse erstattet. In diesem Fall ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung gilt unmittelbar nur noch bei Flügen aus der EU nach Großbritannien und umgekehrt, die mit einem EU-Luftfahrtunternehmen durchgeführt werden. Roaming-Gebühren fürs Surfen und Telefonieren sind innerhalb der EU abgeschafft bzw. gedeckelt. In britischen Netzen könnte es nun wieder teurer werden. Viele Anbieter wollen jedoch weiterhin an den EU-Konditionen für Großbritannien festhalten.

Weiterführende Links:

Quellen: Auswärtiges Amt, ADAC
Stand: Januar 2021

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt