Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Reisebüro Amadeus
Lufthansa City Center Business Travel
- Fax:
- +43 662 / 84848588
- E-Mail:
- office@amadeus-rb.at
5020 Salzburg
Österreich
Lufthansa City Center Reiselounge
Individuelle Onlineberatung der Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro!
So gehts
- Nehmen Sie Kontakt zu den Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro auf.
- Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und unsere Reiseprofis stellen Ihnen Ihre individuellen, maßgeschneiderten Reiseangebote zusammen.
- Sie erhalten Ihren persönlichen Beratungscode, den Sie in das Eingabefeld eintragen. Nun können Sie jederzeit Ihre persönlichen Angebote abrufen und gleich online buchen.
- home
- Urlaub buchen
- Reisewelten
- Reiseziele
- Informationen und Service
- Reisetipps
- Über uns
- Geschäftsreisen
- Home
- Beiträge
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.
Chaos-Sommer am Himmel soll sich nicht wiederholen

Pleiten, Pech und Pannen – in diesem Sommer ging im Luftverkehr einiges schief. Reisende brauchten viel Geduld, um an ihr Ziel zu kommen. Oft genug blieben sie ganz stehen. Mit dem sogenannten Luftfahrt-Gipfel griff die Politik ein, holte alle Beteiligten an einen Tisch und machte Druck. Herausgekommen sind 25 einzelne Maßnahmen, die Flugausfälle und Verspätungen eindämmen sollen.
Ein Nadelöhr sind die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen. Mehr Flächen, zusätzliches Personal und eine flexiblere Aufgabenteilung zwischen Bundesbehörden und Airports soll die Schlangen vor den Kontrollstellen verkürzen. Um den Verkehr am Himmel zu entzerren, wollen Bund und Länder mehr Fluglotsen ausbilden. Kurzfristig sollen mehr Überstunden helfen.
Die Fluggesellschaften haben zugesagt, mehr Puffer in ihre Flugpläne einzuplanen. Lufthansa will zudem zusätzliche Flugzeuge und Crews als Reserve bereithalten, die bei Bedarf einspringen. Helfen soll auch, dass Gepäck von Passagieren, die ihren Flieger verpassen, nicht mehr unbedingt ausgeladen werden muss. Kommt es dennoch zu Flugausfällen oder Verspätungen, sollen die Airlines ihre Passagiere früher und umfassender informieren als bisher.