Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Reisebüro Amadeus
Lufthansa City Center Business Travel
- Fax:
- +43 662 / 84848588
- E-Mail:
- office@amadeus-rb.at
5020 Salzburg
Österreich
Lufthansa City Center Reiselounge
Individuelle Onlineberatung der Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro!
So gehts
- Nehmen Sie Kontakt zu den Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro auf.
- Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und unsere Reiseprofis stellen Ihnen Ihre individuellen, maßgeschneiderten Reiseangebote zusammen.
- Sie erhalten Ihren persönlichen Beratungscode, den Sie in das Eingabefeld eintragen. Nun können Sie jederzeit Ihre persönlichen Angebote abrufen und gleich online buchen.
- home
- Urlaub buchen
- Reisewelten
- Reiseziele
- Informationen und Service
- Reisetipps
- Über uns
- Geschäftsreisen
- Home
- Beiträge
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.
Geschäftsreisen: mehr Flug, mehr Bahn, weniger Auto

Die Globalisierung der Wirtschaft sorgt für einen weiteren Anstieg der Geschäftsreisen ins Ausland. Mit 15 Millionen internationalen Business-Trips steigt deren Zahl im vergangenen Jahr um 5,6 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für den Deutschen Reiseverband (DRV) hervor. Wenn deutsche Unternehmen Mitarbeiter auf Reisen schicken, sind sie länger unterwegs. Denn die Zahl der mehrtägigen Reisen ins Ausland stieg sogar um 11,6 Prozent.
Umgekehrt nahmen die eintägigen Geschäftsreisen um 4,4 Prozent ab. Auffällig ist der Trend weg von Dienstreisen mit dem Auto, die um drei Prozent verloren haben. Eine Entwicklung, die seit Jahren zu beobachten ist. Dennoch machen Geschäftsreisen auf vier Rädern immer noch 60 Prozent aller Trips aus. Mit der Bahn waren 2,9 Prozent mehr Mitarbeiter unterwegs, mit dem Flugzeug 2,6 Prozent mehr.
Offenbar achten Unternehmen stärker auf Effizienz, es werden öfter mehrere Termine gebündelt. Der DRV sieht zudem einen verstärkten Einsatz von Telefon- und Videokonferenzen. Ein Trend, der sich zwar fortsetzen dürfte, das persönliche Gespräch unter Geschäftspartnern aber nicht ersetzen könne.