Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
So planen Sie mehr Urlaub mit Brückentagen

Wer den Brückenkalender, den Bild Online veröffentlicht hat, so als Urlaubsantrag einreicht, dürfte bei seinen Kollegen auf wenig Gegenliebe stoßen. Denn wer alle Brückentage ausnutzt, kann mit seinen 30 Urlaubstagen mehr als doppelt so viele Tage am Stück freimachen. Allerdings sind da die ohnehin freien Wochenenden mitgezählt.
Es beginnt schon an Neujahr, das auf einen Dienstag fällt. Da an Silvester in vielen Unternehmen nicht gearbeitet wird, reichen drei Urlaubstage für neun Tage Ferien. Ostern ist vom 19. bis 22 April. Wer die Woche davor oder danach frei nimmt, investiert vier Urlaubstage für zehn freie Tage. Wer beides kombiniert, nimmt acht und bekommt 16 Tage.
Der 1. Mai fällt auf einen Mittwoch. Das heißt vier Tage Urlaub für neun Tage frei. Für Christi Himmelfahrt, was auf einen Donnerstag fällt, gilt die gleiche Rechnung. Ebenso wie für die Pfingstwoche, Pfingstmontag ist der 10. Juni. Die nächste Gelegenheit, einen Feiertag zu nutzen, ist der Tag der Deutschen Einheit am Donnerstag, den 3. Oktober. Weihnachten liegt ebenfalls arbeitnehmerfreundlich, Heiligabend ist ein Dienstag.
Regionale Feiertage bieten zusätzliche Möglichkeiten. Fronleichnam am 20. Juni in der Woche nach Pfingsten fällt auf einen Donnerstag (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Teile von Sachsen und Thüringen). Mariä Himmelfahrt am 15. August ist in Bayern und Sachsen die nächste Gelegenheit, einen freien Donnerstag für eine Woche Urlaub zu nutzen.
Den Reformationstag am 31. Oktober, ebenfalls ein Donnerstag, können Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen nutzen. Den Freitag mit Allerheiligen am 1. November gehört Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Hier gibt es auch ohne Urlaubstage ein langes Wochenende.
Reiseideen für Ihren nächsten (Kurz-)Urlaub finden Sie auf www.LCC.de.