Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Reisemedizin

Reiseapotheke
Sie sollten folgendes bei der Zusammenstellung ihrer Reiseapotheke beachten: Packen Sie auf jeden Fall genügend Arznei für chronische Leiden ein. Was sonst noch dazu gehört, hängt davon ab, wohin die Reise gehen soll. In einer gut erschlossenen Region brauchen Sie weniger mitzunehmen, da die gängigsten Medikamente in der Regel vor Ort zu bekommen sind. In Zielgebieten, in denen keine gute medizinische Infrastruktur existiert und sehr schlechte hygienische Standards herrschen, sollte Ihre Reiseapotheke sehr gut bestückt sein. Achten Sie besonders auf typische Krankheitserreger in der jeweiligen Region wie Malaria.
Medikamententransport auf Flugreisen
Aufgrund der verstärkten Sicherheitsvorkehrungen an den Flughäfen dürfen Flüssigkeiten, Salben, Gele und Sprays nur in begrenzter Menge an Bord gebracht werden. Gefährliche Gegenstände – theoretisch auch Arzneimittel und Insulinspritzen – sind ganz verboten. Damit Medikamente die Kontrollen passieren, sollten Sie ein ärztliches Attest oder eine beglaubigte Rezeptkopie (zusätzlich in englischer Sprache!) vorlegen können. Informieren Sie sich rechtzeitig bei der zuständigen Botschaft über die erforderlichen Formalitäten.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Impfungen
Rechtzeitig vor Antritt der Reise sollte man sich über die notwendigen Impfungen erkundigen, die im jeweiligen Urlaubsland sinnvoll sind. Ein Arzt kann dabei sehr gut beraten, welche relevanten Impfungen bei Erwachsenen und Kindern vorgenommen werden müssen und was es sonst zu beachten gibt. Es gilt dabei: Nicht nur Reisekrankheiten wie Malaria und das Dengue-Fieber sind für Kinder gefährlicher als für Erwachsene, sondern auch Mittel zur Prophylaxe wie beispielsweise Mückenschutzspray können der Gesundheit schaden. Am besten ist es, bei einem geplanten Familienurlaub im vorherein richtig abzuwägen, welches Reiseziel für das jeweilige Alter der Kinder geeignet ist.

Folgende Grundimpfungen sollten regelmäßig aufgefrischt werden:
- Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Diphterie
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Je nach Reisegebiet, Reisezeit und Reiseart benötigen Sie außerdem Zusatzimpfungen:
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Typhus
- Gelbfieber