Zeigen Sie nicht zu viel Haut
Frauen sollten zu geschäftlichen Anlässen keine kurzen Röcke und Oberteile mit großen Dekolletés anziehen. Männer dürfen Shorts ausschließlich in der Freizeit tragen, im Business-Alltag sind sie tabu.
Lassen Sie das Jackett lieber an
Ziehen Sie im Restaurant niemals das Jackett aus, auch nicht im Sommer. Nur wenn es Ihnen angeboten wird, was bei großer Hitze durchaus vorkommen kann, ist es in Ordnung, das Jackett abzulegen.
Achten Sie auf Ihre Schuhe
Ein wichtiges, aber oft unterschätztes Kleidungsstück, sind die Schuhe. Eine dreckige, abgenutzte Fußbekleidung kann ein ganzes Outfit ruinieren. Achten Sie auf sauberes, unbeschädigtes und farblich passendes Schuhwerk.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.


Kleider machen Leute
Das äußere Erscheinungsbild ist in Spanien ein wichtiger Faktor bei der Einschätzung von Menschen. Anhand der Kleidung wird jemandem beruflicher Erfolg und soziale Stellung zugeordnet, ohne das überhaupt zu thematisieren. Der Spruch „Kleider machen Leute“ ist hier durchaus zutreffend, und Kleidung besitzt für Spanier Status-Charakter. Deshalb sollten Sie bei Geschäftstreffen viel Wert auf ein elegantes, hochwertiges Business-Outfit legen.
Die geschäftliche Garderobe ist in Spanien etwas formeller und konservativer als in Deutschland. Führungskräfte tragen in der Regel einen dunklen Anzug – im Sommer können es auch hellere Farben sein – mit Krawatte, die genauso wie das Hemd ruhig farbig sein darf. Muster sollten Sie allerdings lieber vermeiden. Frauen machen im Kostüm eine gute Figur. Make-up, hohe Schuhe und eine leichte Feinstrumpfhose gehören ebenfalls zum spanischen Business-Look dazu. Außerdem sollten sie auf gepflegte Haare und Hände sowie depilierte Achseln und Beine achten.