Aktuelle Lage
Mit 23,5 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von 523,6 Milliarden US-Dollar (2015) steht Taiwan an 25. Stelle der Volkswirtschaften weltweit. Die taiwanischen Exporte erreichten im Jahr 2014 ein Rekordhoch von 313,84 Milliarden US-Dollar. Dies spiegelt die erhöhte globale Nachfrage nach in Taiwan hergestellten Elektronik- und Maschinenbaugütern sowie Transportausrüstungen wider. Doch bereits ein Jahr später führten der globale Nachfragerückgang und die schwache wirtschaftliche Entwicklung in China zu einem Einbruch bei den Exporten. 2015 gingen sie um 10,9 Prozent zurück. Denn die Wirtschaft Taiwans ist eng mit der Volksrepublik China verflochten. 40 Prozent aller taiwanischen Ausfuhren gehen nach China, und Unternehmen aus Taiwan haben dort beträchtliche Investitionen getätigt. Trotz des 2010 mit China unterschriebenen Wirtschaftsrahmenabkommens (Economic Cooperation Framework Agreement, ECFA) verliert Taiwan in der Volksrepublik Marktanteile. Inwieweit die deutliche Abkühlung in den politischen Beziehungen, ausgelöst durch den Regierungswechsel in Taiwan und den Sieg der China-kritischen DPP-Partei im Mai 2016, diesen Trend verstärkt, bleibt abzuwarten.