Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Reisebüro Amadeus
Lufthansa City Center Business Travel
- Fax:
- +43 662 / 84848588
- E-Mail:
- office@amadeus-rb.at
5020 Salzburg
Österreich
Lufthansa City Center Reiselounge
Individuelle Onlineberatung der Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro!
So gehts
- Nehmen Sie Kontakt zu den Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro auf.
- Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und unsere Reiseprofis stellen Ihnen Ihre individuellen, maßgeschneiderten Reiseangebote zusammen.
- Sie erhalten Ihren persönlichen Beratungscode, den Sie in das Eingabefeld eintragen. Nun können Sie jederzeit Ihre persönlichen Angebote abrufen und gleich online buchen.
- home
- Urlaub buchen
- Reisewelten
- Reiseziele
- Informationen und Service
- Reisetipps
- Über uns
- Geschäftsreisen
- Home
- Beiträge
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.
Deutsche Bahn testet innovative Technologien

Zusätzlich zu den umfassenden Hygienemaßnahmen in den Zügen und an den Bahnhöfen testet die Deutsche Bahn innovative Technologien für mehr Sicherheit. So sollen an ausgewählten Standorten desinfizierende Lacke auf Aufzugsknöpfen und Treppenhandläufen dafür sorgen, dass Bakterien und Viren mit hoher Wirksamkeit bekämpft werden. In Frankfurt am Main und Düsseldorf desinfiziert UV-C-Licht die Handläufe von Rolltreppen. 99 Prozent aller Bakterien und Viren werden so sicher abgetötet.
Die Bahn setzt sich auch für sicheres Busfahren ein. Als größter Anbieter im deutschen Busverkehr sind allein in Nordrhein-Westfalen 1.500 Busse von DB Regio Bus unterwegs. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden zwölf von ihnen im Stadtbusverkehr Dormagen nun im Innenraum mit einer antimikrobiellen Oberflächenbeschichtung versehen. 30 weitere Busse sollen in den nächsten Wochen folgen. Wenn die Beschichtung bei den Fahrgästen gut ankommt, ist eine Ausweitung auf Bundesebene denkbar, auch für Züge.
Nicht zuletzt produziert die Deutsche Bahn täglich selbst 1.600 Liter Desinfektionsmittel für den Bedarf der DB-Mitarbeiter in den Zügen, in den Bahnhöfen und den weiteren Einrichtungen.